1,3-Millionen-Euro-Projekt: Großer Spatenstich zum 2. Bauabschnitt der Dorferneuerung
Von Stephan Brandl
Malching. „Ein Spatenstich, perfekt mit der Sonne abgestimmt“, bemerkte Vize-Landrätin Cornelia Wasner-Sommer beim Startschuss zum 2. Bauabschnitt der Malchinger Dorferneuerung. Und dazu herrschte am Mittwoch am Vorplatz des Malchinger Kindergartens ein reger Andrang: Fast 40 Gäste wohnten der „Spatenstich-Zeremonie“ für das 1,3-Millionen-Euro-Projekt bei, die Bürgermeister Georg Hofer als einen „guten Tag für Malching“ bezeichnete.
Tatsächlich geht es mit der Malchinger Dorferneuerung flott voran. Wurde heuer im Sommer die Einweihung des 1. Bauabschnitts zusammen mit der Enthüllung von Dominik Dengls „Bullen von Malching“ groß gefeiert, rückten schon im September die Bauarbeiter an, um den 2. Bauabschnitt vorzubereiten. Hier wird nun die Hauptstraße West auf 400 Metern ortsauswärts Richtung B12 bis zum Ortstaferl rundumerneuert: Die Straße wird komplett saniert, die Gehwege neu gemacht und zugleich Glasfaser verlegt. Als erster Schritt dazu werden noch heuer zusammen mit dem Landkreis Passau der Oberflächenwasserkanal und von der Ruhstorfer Gruppe Wasserleitungen verlegt.
Eingangsbereich zum Rathaus wird verschönert
Gut 90.000 Euro kostet die Wasserversorgung, die Kanalkosten in Höhe von rund 250.000 Euro teilen sich Gemeinde und Landkreis. Die Straßensanierung mit den Seitenbereichen wird mit rund 850.000 Euro zu Buche schlagen, wobei der Freistaat 52 Prozent zusteuert. „Beim 1. Bauabschnitt war die Förderung noch höher, nun ist aber dieser IlE-Bonus weggefallen“, erläuterte Bürgermeister Georg Hofer: „Aber keine Sorge, das werden wir schultern!“
Für Georg Hofer, der bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters antritt, ist die Dorferneuerung der krönende Abschluss seiner 18-jährigen Amtszeit. Und das merkte man ihm beim Spatenstich an, strahlte er doch mit der Sonne um die Wette: „Der Tag heute freut mich gewaltig, weil es zügig weitergeht.“ Und mit der Straßensanierung wird auch der Eingangsbereich zum Rathaus verschönert und barrierefrei gestaltet. Ein besonderes Zuckerl, so schilderte Bürgermeister Hofer, werde der Vorplatz des Kindergartens St. Raphael
erhalten. Hier soll das alte Pflaster, das jetzt noch unter der Hauptstraße drei Zentimeter tief unter dem Asphalt schlummert, erst ausgebaut und dann am Kita-Vorplatz eingebaut werden. „Das wird ein schöner Bezug von der alten Ortsdurchfahrt zur neuen Hauptstraße werden“, sagte Hofer.
Dem stimmten Vize-Landrätin Cornelia Wasner-Sommer und Christian Hausinger, Leiter der Kreisstraßenverwaltung am Landratsamt Passau, zu. Die Vize-Landrätin beglückwünschte die Gemeinde zu diesem Schritt, Altes und Neues zu verbinden. Und für Hausinger sei es „eine Ehre, die alte Substanz zu erhalten“, quasi als Akt gegen das Vergessen.
Mitten im Ort soll ein Festplatz entstehen
Hausinger lobte auch die „angenehme Partnerschaft“ mit der bauausführenden Firma Meier Bau und betonte die Wichtigkeit der Beteiligung regionaler Firmen als Zeichen der Wertschätzung und der Stärke des Landkreises.
Bis zu Beginn der Sommerferien 2026 soll der 2. Bauabschnitt abgeschlossen werden, dann soll sich zügig der 3. Bauabschnitt der Dorferneuerung, die Sanierung der Hauptstraße von der Tankstelle bis zum Ortsende im Osten, anschließen. Ende nächsten Jahres werde, so berichtete Kreisstraßenverwaltungsleiter Hausinger, dann auch zusammen mit dem Landkreis Rottal-Inn die Kreisstraße vom Malchinger Ortsschild bis zur B 12 saniert werden. Hausinger: „Das wird ein schönes Einfallstor in unseren Landkreis.“
Aber das ist noch nicht alles, denn im Rahmen der Dorferneuerung bekommt Malching auch eine neue „grüne Oase“ zum Verweilen mitten im Ort auf der Wiese unterhalb der Metzgerei. Hier soll auch ein Festplatz entstehen, denn Malching hat tatsächlich seit der Befreiung aus dem Würgegriff der B 12-Ortsdurchfahrt einiges zu feiern. Und dass für all diese Maßnahmen das Geld nicht ausgeht, darum will sich MdL Christian Lindinger im Haushaltsausschuss kümmern, versprach er beim Spatenstich. MdL Lindingers dickes Lob an die Gemeinde und alle Beteiligten:
„Wenn ich Malching heute so sehe, was da alles entstanden ist, da geht mir das Herz auf!“
Bildunterschrift. Großer Andrang beim Startschuss für den 2. Bauabschnitt der Malchinger Dorferneuerung: Zum Spaten griffen dabei (v.l.) Georg Kessler (Ingenieurbüro Kessler), Wolfgang Obernbichler (Sprecher der Teilnehmergemeinschaft), Bauamtsleiter Simon Cernota, Bürgermeister Georg Hofer, Lucia Hölzl (Amt für Ländliche Entwicklung/ALE), Vize-Landrätin Cornelia Wasner-Sommer, Christian Zeitler (ALE), MdL Christian Lindinger, Rudolf Schmalhofer (Geschäftsführer Meier Bau), 2. Bürgermeister Josef Ortner, Thomas Köhler
(Prokurist Meier Bau), Martin Herfellner (Oberbauleiter Meier Bau) und Matthias Hirler (Bauleiter Meier Bau).
-Foto: Brandl