Zeitungsberichte
Voller Einsatz für die heimische Bauwirtschaft
Rotthalmünster. Für langjährige Betriebszugehörigkeit sind bei Meier Bau mehrere Mitarbeiter geehrt worden.
Gehweg und Glasfaser
Bad Birnbach. „Jetzt wird es wirklich ernst“, hat Bürgermeisterin Dagmar Feicht bei der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats gesagt und blickte auf die kommende Straßenbaumaßnahme in Schwaibach durch den Landkreis und den beabsichtigten Gehwegbau durch den Markt Bad Birnbach.
„Leonet“ legt los beim Breitband-Ausbau
Waldkirchen. Das Telekommunikationsunternehmen Leonet will die Stadt Waldkirchen „fast komplett“ mit Glasfaser versorgen – das gab das Unternehmen mit Sitz in Teisnach in einer Pressemitteilung bekannt.
Am Stadtplatz kommt ein Kran geflogen
So etwas sieht man auch nicht alle Tage: Kommt ein Kran geflogen, hieß es am gestrigen Donnerstag am Bad Griesbacher Stadtplatz. Für die Passanten und die Autofahrer war es ein richtiges Spektakel, das sie trotz der damit verbundenen Verkehrsbehinderungen mit Staunen verfolgten. Für die verantwortlichen Maschinenführer hingegen war es Präzisionsarbeit.
Ortenburger Straße gefährdet
Ohne eine Ankündigung wurde am Mittwochabend die Ortenburger Straße in Vilshofen für den Verkehr komplett gesperrt. Der Grund: Es war Gefahr in Verzug. Die Böschung für eine Baustelle war zu nah an die Fahrbahn geraten.
Sauberes Wasser für 600 Kinder
Eine Musikschule in Uganda benötigt dringend einen Brunnen, der die Kinder mit sauberem Trink- und Brauchwasser versorgt. Die Meier-Bau-Gruppe, die auch viele soziale Projekte rund um Rotthalmünster unterstützt, hilft.
So geht dem Markt das Wasser nicht aus
Von einem „denkwürdigen Tag“ spricht Bürgermeister Günter Straußberger, als er bei strahlendem Sonnenschein mit Vertretern der Baufirmen, dem öffentlichen Wasserversorger, dem Bauamt und dem Planungsbüro am Mittwochvormittag auf einer ehemaligen Bahntrasse steht, unter ihm wird in diesem Moment gebohrt.
Hier entsteht der neue Edeka
Vielen war die ehemalige Discounter-Immobilie ein Dorn im Auge. Jetzt ist sie dem Erdboden gleich gemacht. Am Peigener Kreisverkehr entsteht an prominenter Stelle der neue Edeka Leeb.
Ein Seniorenzentrum als Lösung?
Neue Pläne, erneute Verzögerung: Wieder könnte die seit vielen Jahren eifrig diskutierte bauliche Entwicklung auf dem Gässl-Areal im Süden der Stadt Pfarrkirchen eine andere Richtung bekommen.
Startschuss für das neue Baugebiet
Neuburg am Inn. „Das ist ein Tag, auf den wir lange gewartet haben“, sagte Heinz Rosenberger und ließ sich die gute Laune durch das Regenwetter so gar nicht verderben. Gestern fand der offizielle Spatenstich zum Baugebiet „Am Antesberger Berg“ in Neukirchen am Inn statt. „Ein Vorzeigebaugebiet“, schwärmte Investor Rosenberger und verwies auf den Alpenblick und den hohen Grünanteil mit Wegen, Radverbindungen und Spielplätzen.
Erschließung ist günstiger als gedacht
Bad Füssing. Bei 700000 Euro lag die Kostenschätzung für die Erschließung des zweiten Bauabschnitts im Baugebiet „Wasnerfeld“.
Rettungsaktion für die seltene Flussseeschwalbe aus Afrika
An einem Kiesweiher bei Pocking hatte sie letztes Jahr zum ersten Mal im Landkreis die Brut der seltenen Flussseeschwalbe auf einer Schlammbank beobachtet. Dieses Jahr kam der Vogel aus Afrika zurück an den Kiesweiher, aber die Schlammbank war wegen der Niederschläge und des damit höheren Grundwasserspiegels nicht mehr vorhanden.
Vergabe für Parkplätze
ad Füssing. Bei den Feuerwehrhäusern in Bad Füssing und Aigen am Inn werden neue Parkplätze gebaut. Dazu hat der Gemeinderat jetzt einstimmig die Auftragsvergaben beschlossen. Für beide Aufträge wurden jeweils sechs Angebote abgegeben.
Zeit für Veränderung bei Meier Bau
„Meier Bau mit neuer Geschäftsführung“ – diese Nachricht hat im April bei den einen für Stirnrunzeln gesorgt, bei anderen große Augen gemacht. Wie das denn? Das traditionsreiche Bauunternehmen, das stets auch personell für Kontinuität stand, wechselt Knall auf Fall seine Führungsriege aus? Da muss doch was im Busch sein!
Kindergarten platzt aus allen Nähten
Seit Jahren schon hält der Kinderboom in Rotthalmünster an. Rund fünf Prozent der gut 5000 Einwohner sind Kinder im Kindergartenalter. Eine Entwicklung, die Bürgermeister Günter Straußberger riesig freut, die aber den Markt vor eine große logistische Aufgabe stellt: 38 Geburten im Jahr 2018, 60 im Jahr darauf – und die meisten werden spätestens, wenn sie drei Jahre alt sind, in den Kindergarten gehen wollen.
Neubau Kurverwaltung: Jetzt geht’s offiziell los
Lange wurde geplant und gefeilt, nun ist der Neubau des Kur- und Gästezentrums in Bad Griesbach-Therme offiziell gestartet. 1,8 Millionen Euro sind für das Projekt veranschlagt, im März 2022 will man fertig sein. Knapp eine Million Euro steuert die Regierung von Niederbayern als Zuschuss bei.
Umbau der Hartkirchner Straße: ab Montag Umleitung
Seit fast 20 Jahren wird darüber diskutiert, nun endlich ist es so weit: Der Umbau der Hartkirchner Straße startet kommende Woche.
Ein gutes Jahr für den Heimatverein
Keine Monatsversammlung, keine traditionelle Advents- und Nikolausfeier und auch kein Neujahrsempfang im Heimatmuseum: ein ungewohnter und bedauerlicher Jahresausklang/wechsel für den Heimat- und Naturschutzverein. Darüber hinaus musste das Heimatmuseum das ganze Jahr über geschlossen bleiben. Wie bei allen anderen Vereinen litten die Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Jahr unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie.